Was ist ein Tenugui? – Geschichte, Bedeutung & Anwendung
Was ist ein Tenugui?
Ein Tenugui (手拭い) ist ein traditionelles japanisches Tuch aus Baumwolle. Es ist etwa 35 mal 90 Zentimeter groß, hat offene Stoffkanten und ist besonders leicht und schnell trocknend. Seine Wurzeln reichen bis in die Heian-Zeit zurück. Dort wurde es bei Zeremonien verwendet. In der Edo-Zeit war es dann weit verbreitet im Alltag – bei Schauspielern, Handwerkern, Händlern und sogar Samurai. Oft trug es persönliche Symbole oder Familienzeichen.
Bis heute wird das Tenugui in kleinen Werkstätten in Japan gefertigt. Dabei kommen traditionelle Färbetechniken wie Chusen oder Nassen zum Einsatz. Die Farbe wird dabei nicht nur oberflächlich aufgetragen, sondern tief in das Gewebe eingebracht. Das Ergebnis: Vorder- und Rückseite sehen nahezu identisch aus. Diese Qualität ist selten und macht jedes Tenugui zu einem kleinen Kunstwerk.
Wie verwendet man ein Tenugui?
Ein Tenugui ist vielseitig einsetzbar. Es wird traditionell im Alltag, im Sport, bei der Arbeit oder auch als Geschenk genutzt. Hier einige Beispiele:
- Als Stirn- oder Halstuch
- Zum Abtrocknen von Händen oder Gesicht
- Als Geschenkverpackung
- Als Tischläufer oder Wanddeko
- Als leichtes Geschirrtuch oder Teetuch
Tenugui sind saugfähig, hygienisch, leicht zu reinigen und benötigen kaum Platz. Die Vielfalt der Motive reicht von klassischen Naturdarstellungen bis hin zu humorvollen Szenen oder saisonalen Themen.
Wenn du wissen möchtest, wie ich selbst zum Tenugui gefunden habe, findest du hier meinen persönlichen Erfahrungsbericht:
→ Wie ich Tenugui entdeckte und warum sie geblieben sind
Ich habe diese Tücher bei meinem Japan-Urlaub entdeckt und war sofort begeistert. Umso schöner, dass es jetzt auch eine Möglichkeit gibt, sie hier in Österreich zu bekommen. Vielen lieben Dank dafür und alles Gute für euren Shop!